blog
handelsblatt.com
Fronten im Streit über neues Patentrecht brechen auf

Bei der Modernisierung des deutschen Patentrechts liefern sich Unternehmen und Branchen eine hitzige Debatte. Wird Deutschland zum „sicheren Hafen“ für Patentverletzer?
Share
Other press coverage
IP2Innovate
IP2Innovate welcomes latest changes to the UPC’s transparency rules
BRUSSELS, 12 July 2022 – IP2Innovate, a trade group pushing for a better functioning patent system in Europe, welcomes the transparency rules agreed last week by the Unified Patent Court which will ensure the Court’s decisions and orders are publicly available.
Patrick Oliver
Statement welcoming EP report on AI and IPR
IP2Innovate welcomes an own initiative report by the European Parliament adopted today which urges policymakers to safeguard the European patents system from abuse.
Industriekoalition IP2Innovate fordert Patentrechtsreform zur Förderung von Innovation in Deutschland
Das Patentrecht ist ein wesentlicher Eckpfeiler für Innovation und – damit verbunden – für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Es kann dieser Rolle allerdings nur gerecht werden, wenn es die Entwicklung und das Inverkehrbringen komplexer, multifunktionaler Hightech-Produkte wie Autos, Telefone und medizinische Geräte unterstützt. Dies tut das deutsche Patentrecht derzeit nicht! Hauptmangel: Unterlassungsklagen werden automatisch erlassen, ohne alternative, geeignetere Rechtsmittel zu prüfen. Diese Situation schadet der deutschen Industrie.